Was ist Ergotherapie?
Ziel der Ergotherapie ist die Wiederherstellung der größtmöglichen Selbstständigkeit in Beruf und Alltag. Zum Einsatz kommen dabei alltagsorientierte Übungen zur Verbesserung der motorischen, sensorischen, kognitiven und psychischen Leistungsfähigkeit.
Unser Behandlungsspektrum:
- Ergotherapie in der Neurologie (z. B. bei Schlaganfall, MS, Parkinson, Nervenläsionen, Demenz)
- Selbsthilfetraining zur Bewältigung der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Funktionelle Übungen zur Förderung der Grob –und Feinmotorik
- Wahrnehmungstraining
- Hilfsmittelberatung/ Hilfsmitteltraining
- Beratung zur Anpassung von Wohnumfeld und Arbeitsplatz
Ergotherapie in der Orthopädie/Chirurgie (z.B. bei Rheuma, Arthrose, Sehnen –und Weichteilverletzungen, Frakturen)
- Training der Grob –und Feinmotorik
- Gelenkschutzberatung/ Gelenkschutztraining
- Hilfsmittelberatung/ Hilfsmitteltraining
- Handtherapie, Schienenbau
- Arbeitsplatztraining
Ergotherapie in der Psychiatrie (z.B. bei Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatischen Störungen)
- Entspannungstherapie
- Hirnleistungstraining
- Training sozio-emotionaler Fähigkeiten
- Handwerklich-gestalterische Techniken
Ergotherapie in der Pädiatrie (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen, ADS/ADHS)
- Gezieltes Vorschultraining
- Grafomotorisches Training
- Bewegungsübungen zur Verbesserung der Motorik und Koordination
- Training von Konzentration und Ausdauer
Unsere Behandlungskonzepte:
Bei Erwachsenen: z.B. Bobath-Therapie, Perfetti, PNF, Zertifizierte Handtherapie der AfH, Manuelle Therapie in der Ergotherapie, EFL
Bei Kindern: z.B. Marburger Konzentrationstraining, Sensorische Integrationstherapie